netzwerk cuba nachrichten vom 10.3.2015

Netzwerk Cuba

Liebe Leser_innen,

und hier der nächste newsletter.

»Wachstum von vier Prozent ist sehr ehrgeizig«

Kuba will sich von Abhängigkeiten lösen und zugleich sozialistische Errungenschaften festigen. Ein Gespräch mit Heinz Bierbaum

Interview: Volker Hermsdorf

http://www.jungewelt.de/2015/03-10/024.php

Tropfen des Lebens

Im ganzen Land beginnt ab heute bis zum 15. März eine Impfkampagne gegen Polio. 

Autor: Iris de Armas Padrino | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2015-03-09/tropfen-des-lebens

Kuba stabilisiert sich als touristisches Ziel

Ende Januar hatten 317.160 Besucher Kuba als Ziel gewählt, eine höhere Ziffer im Vergleich zum selben Monat 2014

Autor: Ramadán Arcos | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/tourism/2015-03-09/kuba-stabilisiert-sich-als-touristisches-ziel

Aktuelle Aufgaben der Cuba-Solidaritätsbewegung Erklärung des Netzwerk Cuba -informationsbüro- e.V.

http://www.netzwerk-cuba.de/tl_files/Bilder/0_2014/Uploads%20Sirko/Cuba%20Solidaritaet%20-%20Erklaerung.pdf

Vorbereitungen auf den Kollaps Venezuelas

Venezuela ist mit Abstand Kubas wichtigster Aussenhandelspartner.

Richard Bauer, Santiago de Cuba

http://www.nzz.ch/wirtschaft/vorbereitungen-auf-den-kollaps-venezuelas-1.18496927

Dritte Gesprächsrunde Kuba-EU beendet

Beide Seiten heben den konstruktiven Dialog hervor. Fortschritte bei Zusammenarbeit auf den Gebieten Kultur, Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft

Von Marcel Kunzmann amerika21

https://amerika21.de/2015/03/113880/gespraeche-kuba-eu

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online) Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V. Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338 www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

netzwerk cuba nachrichten vom 2.3.2015

kuba cuba

Liebe Leser_innen,

heute gibt es einen besonderen newsletter mit Fotos von Fidel mit den Cuban 5.

Fidel trifft die Fünf
Ich empfing sie am Samstag, dem 28. Februar, 73 Tage nachdem sie kubanischen Boden betreten hatten.
Autor: Fidel Castro Ruz | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2015-03-02/fidel-trifft-die-funf

Encuentro de Fidel con los Cinco (+ Fotos)
El pasado 28 de febrero el líder cubano recibió a los Cinco antiterroristas e intercambiaron sobre la injusticia de tantos años
Autor: Fidel Castro Ruz | internet@granma.cu
http://www.granma.cu/cuba/2015-03-02/encuentro-de-fidel-con-los-cinco-fotos

Pressemitteilung der kubanischen Delegation bei den Gesprächen über die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit den USA
Am 27. Februar 2015 fand in Washington eine neue Gesprächsrunde zwischen den Delegationen Kubas und der Vereinigten Staaten über den Prozess der Formalisierung der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und der Öffnung von Botschaften statt
Autor: Granma | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2015-03-02/pressemitteilung-der-kubanischen-delegation-bei-den-gesprachen-uber-die-wiederaufnahme-der-diplomatischen-beziehungen-mit-den-usa

Fortschritte bei Verhandlungsrunde Kuba – USA
Beide Seiten betonen “konstruktiven Dialog”. Streichung von US-Terrorliste Priorität für Kuba. USA für rasche Eröffnung von Botschaft in Havanna
Von Marcel Kunzmann amerika21
https://amerika21.de/2015/02/113311/zweite-verhandlungsrunde

Botschaften eröffnen
Fortschritte bei Verhandlungen zwischen Kuba und USA. Aufnahme diplomatischer Beziehungen bis Anfang April angestrebt
Von Volker Hermsdorf
http://www.jungewelt.de/2015/03-02/016.php

US-Handelsblockade stoppt Bankgeschäfte der Cuba-Hilfe-Dortmund
http://www.lokalkompass.de/dortmund-sued/politik/voelkerrechtswidrige-kuba-blockade-paypal-behindert-zahlungsverkehr-von-cuba-hilfe-dortmund-d522176.html

Russland hilft Kuba bei der Ölförderung und plant neuen Flughafen
https://cubaheute.wordpress.com/2015/03/01/russland-hilft-kuba-bei-der-olforderung-und-plant-neuen-flughafen/

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

FG BRD-Kuba: Aktuelles aus und über Kuba

Kuba Cuba

http://www.fgbrdkuba.de/

 

Veranstaltungen:

Vernissage: Ungebeugt durch die Haft – endlich frei

Antonio Guerrero – Bilder aus dem Gefängnis in den USA

Samstag, 7. März 2015, 18:00 Uhr

Galerie Rolf Hartung, Im Mühlenbach 18, 50676 Köln

Im Beisein von Anette Chao Garía, Leiterin der Außenstelle der Botschaft der Republik Kuba. Künstlerisches Beiprogramm: Daniel Rodríguez, Liedermacher aus Argentinien – Vertonte Gedichte von Antonio Guerrero, Mischi Steinbrück, Schauspielerin und Kabarettistin – Rezitation.

Die Ausstellung ist bis zum 31. März zu sehen.

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#ausstellung-antonio
“Amboss oder Hammer, Gespräche über Kuba”

Freitag, 13. März 2015, Leipzig

Buchvorstellung mit den Autoren Hans Modrow und Volker Hermsdorf.

17:00 Uhr: Buchmesse Leipzig

junge-Welt-Stand, Halle 5, Stand F300

anschließend Cuba Libre-Empfang

20:00 Uhr: Kulturhalle

Waldbaurstr. 2, 04347 Leipzig

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#amboss-oder-hammer

 

Cena Cubana – kubanisches 3-Gänge-Menü

Freitag, 13. März 2015, 18:00 Uhr

Komm e.V., Untere Seitenstr. 1, 90429 Nürnberg

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#cena-cubana

 

Mit Bedacht, aber ohne Pause

Dienstag, 24. März 2015, 10:00 Uhr

Karl-Liebknecht-haus, Kleine Alexanderstr. 28, 10178 Berlin

Buchvorstellung zur Entwicklung Kubas.

Mit dem Autor Heinz Langer, jahrelanger Botschafter der DDR in Kuba und intimer Kenner der heutigen kubanischen Verhältnisse.

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#heinz-langer

 

Kuba und die DDR

Mittwoch, 25. März 2015, 19:00 Uhr

Clara-Zetikin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stuttgart

Kuba und die DDR mit Heinz Langer, ehemaliger Botschafter der DDR in Havanna, mit einem persönlichen Ausblick auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung Kubas.

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#kuba-und-die-ddr

 

weitere Veranstaltungen:

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php

 

Cuba kompakt:

neu erschienen:

Durchführung der Kommunalwahlen + Das Gesetz 116 und das Thema Überstunden + Jacobsen: Wir haben große Differenzen, aber sie sind kein Hindernis + 14. Internationaler Kongress der Pädagogik + Information aus dem Gesundheitsministerium.

Seite 1: http://www.fgbrdkuba.de/ck/ck2015-02-s1.pdf

Seite 2: http://www.fgbrdkuba.de/ck/ck2015-02-s2.pdf

alle Ausgaben: http://www.fgbrdkuba.de/ck/cuba-kompakt.php

 

Presse:

Aktuelle Nachrichten aus und über Kuba:

Kuba bleibt seinen Idealen treu + Kein Bier mehr zum Geburtstag + US-Handelsembargo stoppt Bankgeschäfte der Cuba-Hilfe-Dortmund + Maduro besuchte Fidel + Kuba entwickelt neue Internetpolitik + Zankende Damen in Weiß + Kubanische Ärztebrigaden für Friedensnobelpreis vorgeschlagen + Konterrevolutionäre sollen in den Copyshop gehen + Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit + Havanna investiert in Kinderkrippen …

mehr: http://fgbrdkuba-berlin.de/presse/presse.html

 

Dossiers:

Lateinamerikanische Hochschule für Medizin (ELAM)

Am 15. November 2015 feierte die Lateinamerikanische Hochschule für Medizin (ELAM) ihr 15jähriges Bestehen. Berichte, Video und Fotogalerie zur ELAM.

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/infos/hochschule-fuer-medizin.php

 

Internationale Buchmesse Havanna – Kuba

Vom 12. bis 22. Februar fand in Havanna die 24. Inernationale Buchmesse statt. Berichte, Presseartikel, Fotogalerien und Videos ab 12.2. sowie Beiträge zu den vorangangenen Buchmessen.

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/infos/buchmesse-havanna.php

 

Neuerscheinung / Neu im FG-Shop:

Havanna, Kultur-Politik-Wirtschaft

Der Autor Volker Hermsdorf schildert Eindrücke von Veränderungen – seit der Aufhebung der Reisebeschränkungen für kubanische Bürger im Januar 2013 bis zu Obamas Eingeständnis des Scheiterns der US-Blockade, die er in diesem Zeitraum bei seinen Reisen in die Hauptstadt Havanna gewonnen hat.

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/shop/havanna-kultur-politik-wirtschaft.php

 

Aus der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba:

Die Cuban 5 sind frei – wie geht es weiter zwischen Kuba und den USA?

Gladys Ayllón und Maikel Veloz vom Kubanischen Institut für Völkerfreundschaft referierten im Club Voltaire über die aktuelle Situation in Kuba und die Perspektiven.

mehr: http://www.fgbrdkuba.de/frankfurt/txt/20150130-icap-zu-besuch-in-frankfurt.html

 

Häftling 50741-004

Am 23. Januar 2015 wurde – veranstaltet vom DGB Mülheim, Essen, Oberhausen und der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Essen – die Ausstellung “Wie ich gelebt habe, sterbe ich” im Essener Gewerkschaftshaus eröffnet.

Bericht und Fotogalerie: http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=21276

 

Ende der Eiszeit?

Mehr als 50 Jahre herrschte Eiszeit zwischen Kuba und den USA. Das soll sich nach Willen von Barack Obama jetzt ändern.  Gast: Günter Pohl – 1. Vorsitzender der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba.

mehr: http://www.wdr5.de/sendungen/neugiergenuegt/redezeit/guenterpohl104.html

Die Sendung zum Nachören / MP3-Download

Mitglied werden:

Film- & Buchprämienpaket 2015 für neue Mitglieder:

Coupon: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a4.pdf

Flyer: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a5.pdf

Homepages der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba:

http://www.fgbrdkuba.de/

regionale Seiten:

Berlin, Bonn, Essen, Frankfurt a.M., Göttingen, Stuttgart

netzwerk cuba nachrichten vom 25.2.2015

Netzwerk Cuba

Liebe Leser_innen,

auf Grund sehr aktueller Nachrichten aus Cuba gibt es schon wieder einen newsletter.

Die Fünf als Helden der Republik Kuba ausgezeichnet
Die fünf antiterroristischen Kubaner, die zu Unrecht in den Vereinigten Staaten im Gefängnis waren, erhielten aus den Händen des Präsidenten Raúl Castro den Ehrentitel Held der Republik Kuba und den Orden Playa Girón.
Autor: Granma | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2015-02-25/die-funf-als-helden-der-republik-kuba-ausgezeichnet

Bei YouTube gibt es ein Video von der Ordensverleihung
http://www.miami5.de/news_15.html

Unser Verdienst besteht allein darin, unsere Pflicht erfüllt zu haben
Ansprache von Gerardo Hernández Nordelo anlässlich der Auszeichnung der Fünf Helden am 24. Februar 2015, „57. Jahr der Revolution“, im Kongresscenter von Havanna
Autor: Granma | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2015-02-25/unser-verdienst-besteht-allein-darin-unsere-pflicht-erfullt-zu-haben

Markenpiraten
USA gegen Kuba
Von André Scheer
https://www.jungewelt.de/2015/02-25/005.php

»Kuba bleibt seinen Idealen treu«
Neue Verhandlungsrunde zwischen Washington und Havanna: Solange USA Blockade aufrechterhalten, kann von Normalisierung der Beziehungen keine Rede sein. Ein Gespräch mit Oscar Martínez in Havanna
Interview: Volker Hermsdorf, Havanna
http://www.jungewelt.de/2015/02-25/002.php

ERKLÄRUNG DES MINISTERIUMS FÜR AUSWÄRTIGE BEZIEHUNGEN DER REPUBLIK KUBA

http://www.cubadiplomatica.cu/alemania/EN/Home/tabid/13723/ctl/Details/mid/22107/ItemID/48852/Default.aspx

X. Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas
Das X. Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas (PCC), das unter dem Vorsitz seines Ersten Sekretärs, Armeegeneral Raúl Castro Ruz stand, bestätigte am gestrigen Montag die Planung einer Reihe von Ereignissen, die in der Zeit von 2015 bis 2018 ausgetragen werden und damit mehrere Beschlüsse des 6. Parteitages der PCC erfüllen.
Autor: Granma | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2015-02-24/x-plenum-des-zentralkomitees-der-kommunistischen-partei-kubas

Glückwünsche Raúls an das Kinderensemble La Colmenita
Der Präsident des Staats- und des Ministerrates, Armeegeneral Raúl Castro Ruz, schickte ein liebevolles Glückwunschschreiben an das Kinderensemble La Colmenita (Der kleine Bienenstock), aus Anlass des 25. Jahrestags seiner Gründung.
Autor: Livia Rodriguez Delis | livia@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2015-02-24/gluckwunsche-rauls-an-das-kinderensemble-la-colmenita

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/
——————————————————————————————————————–

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

Newsletter Netzwerk Cuba

Netzwerk Cuba

Miguel Díaz-Canel würdigt Verantwortung kubanischer Universitäten

Eduardo Palomares Calderón

http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/6febrero-diaz-canel.html

Ende der Eiszeit?

Mehr als 50 Jahre herrschte Eiszeit zwischen Kuba und den USA. Das soll sich nach dem Willen von Barack Obama jetzt ändern. Seit Ende Januar wird über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen verhandelt. Gast: Günter Pohl – 1. Vorsitzenden der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

http://www.wdr5.de/sendungen/neugiergenuegt/redezeit/guenterpohl104.html

Florett statt Vorschlaghammer

Was hat die USA bewegt, sich mit der »Castro-Diktatur« einzulassen? Günter Pohl versucht Antworten zu finden

http://www.neues-deutschland.de/artikel/960956.florett-statt-vorschlaghammer.html

Afrikanische Union verurteilt erneut US-Blockade gegen Kuba

Addis Abeba – Erneut steht Afrika an der Seite Kubas in seiner Haltung gegen die Blockade der Vereinigten Staaten und in seiner traditionellen und historischen Solidarität mit der Insel.

http://www.granma.cu/idiomas/aleman/internationales/5febrero-africa.html

Guantánamo kein Thema

USA zu Verhandlungen mit Kubas Regierung

http://www.neues-deutschland.de/artikel/960865.guantanamo-kein-thema.html

Havanna bereit für die Buchmesse

Das gut besuchte Ereignis wird dieses Mal die Republik Indien als Ehrengast haben und ist den Schriftstellern und nationalen Preisträgern für Sozialwissenschaften bzw. Literatur Olga Portuondo und Leonardo Acosta gewidmet

Madeleine Sautié Rodríguez

http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kultur/5febrero-feria.html

Kontingent Henry Reeve für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Das Kontingent Henry Reeve hat Millionen Menschen in verschiedenen Regionen der Welt beigestanden.

http://www.granma.cu/idiomas/aleman/internationales/5febrero-contingente.html

Ausstellung des Kubaners Antonio Guerrero mit Werken aus US-Gefangenschaft Häftling 50741-004 Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann Am 23. Januar 2015 wurde – veranstaltet vom DGB Mülheim, Essen, Oberhausen und der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Regionalgruppe Essen – die Ausstellung »Wie ich gelebt habe, sterbe ich« im Essener Gewerkschaftshaus eröffnet

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=21276

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

FG BRD-Kuba: Aktuelles aus und über Kuba

kuba cuba
http://www.fgbrdkuba.de/

Veranstaltungen:
Die CUBAN FIVE sind frei – Wie geht es weiter zwischen Kuba und den USA?
Freitag, 30. Januar 2015, 19:00 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt
Hierzu erste Informationen und Einschätzungen direkt aus Kuba von unseren Gästen: Gladys Ayllon Olivia und Maikel Veloz Calderin vom Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) / Cuba.
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#usa-kuba

Diskussionsabend
Montag, 2. Februar 2015, 19:00 Uhr
Galerie Morgenland, Sillemstr. 79, 20257 Hamburg
Diskussionsabend von Cuba Sí Hamburg mit Gladys Ayllon Olivia und Maikel Veloz Calderin vom Institut für Völkerfreundschaft.
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#icap-diskussionsabend

Buchpremiere: “Havanna- Kultur – Politik – Wirtschaft”
Mittwoch. 4. Februar 2015, 19:00 Uhr
Ladengalerie der jungen Welt, Torstr. 6, 10119 Berlin
Für alle, die sich für die kubanische Hauptstadt und die sozialistische Karibikinsel interessieren. eine realistische Darstellung aller Themen, gewährt Einblicke in das Leben der Kubaner, zeigt aber auch die Probleme bei der Gestaltung und Modernisierung der sozialistischen Gesellschaft auf.
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#havanna

Diskussionsabend
Donnersatag, 5. Februar 2015, 19:00 Uhr
Clara-Zetikin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stuttgart
Diskussion mit Gladys Ayllon Olivia und Maikel Veloz Calderin vom Institut für Völkerfreundschaft/Cuba u.a. über die Freilassung der Cuban Five / die Beziehungen der USA-Cuba, Cuba-EU und speziell zur BRD / Entwicklung in Cuba, Aktualisierung des Sozialismus.
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/stuttgart/index.html

“Antonio Guerrero – Wie ich gelebt habe, so sterbe ich
Cubanische Kunst aus dem US-Gefängnis”
bis 22. Februar 2015, Werktags: 09:00-17:00 Uhr
DGB-Haus Essen, Teichstr. 4, 45127 Essen
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#ausstellung-antonio

weitere Veranstaltungen:
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php

Cuba Libre:
Neu: Cuba-Libre-Archiv – Die ersten 30 Jahre
Nach mehrjähriger Vorarbeit und Recherche gibt es jetzt das “Cuba-Libre-Archiv – Die ersten 30 Jahre” auf 3 DVDs im pdf-Format. Für alle Kuba-Interessierten ein interessantes Recherchematerial über die Geschichte der Kubasolidarität, der Freundschaftsgesellschaft, Kubas und Lateinamerikas.
Das DVD-Paket kann für 18,- Euro in der Geschäftsstelle der
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Maybachstr. 159, 50670 Köln
Tel: 0221-24 05 120, Fax: 0221-60 60 080
bestellt werden.
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/shop/cuba-libre-archiv.php
Abo-Formular: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/abo.pdf
Online-Archiv: http://www.fgbrdkuba.de/cl/cuba-libre-archiv.php

Presse:
Aktuelle Nachrichten aus und über Kuba:
Gespräche zwischen USA und Kuba in Havanna, Kuba erweitert Hafen von Santiago de Cuba, 13 Jahre Folterlager Guantánamo Bay, Begründerin des kubanischen Alphabetisierungsprogramms ist tot, Schrittmacher Tourismus, Cuba Libre ist nicht nur ein Cocktail – Geschichte der Abhängigkeit, Eine Reise nach Cuba (Filmdokumentation von 1977), 10 Kongress des kubanischen Jugendverbandes …
mehr: http://fgbrdkuba-berlin.de/presse/presse.html

Dossiers:
Internationale Buchmesse Havanna – Kuba
Vom 12. bis 22. Februar findet in Havanna die 24. Inernationale Buchmesse statt. Berichte, Presseartikel, Fotogalerien und Videos ab 12.2. sowie Beiträge zu den vorangangenen Buchmessen.
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/infos/buchmesse-havanna.php

Kuba auf der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Kuba ist fester Bestandteil der jährlichen Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz. Am 10 Januar fand die 24. Konferenz mit Podiumsdiskussion, Buchvorstellungen und Infoständen von Solidaritätsorganisationen statt.
Videobeitrag und mehr: http://www.fgbrdkuba-berlin.de/infos/info/rlk.html

Neuerscheinung / Neu im FG-Shop:
Héctor Cocho Morales: “Ein Gespräch unter Freunden”
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/shop/ein-gespraech-unter-freunden.php
Amboss oder Hammer: Gespräche über Kuba
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/shop/amboss-oder-hammer.php
DVD: Die Kraft der Schwachen
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/shop/die-kraft-der-schwachen.php

Mitglied werden:
Film- & Buchprämienpaket 2015 für neue Mitglieder:
Coupon: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a4.pdf
Flyer: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a5.pdf

Homepages der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba:
http://www.fgbrdkuba.de/

„Willkommen in der heißen Phase“ – Ergebnisse des Aktiventreffens am 18.1.15 in Frankfurt

blockupy 2015

Das Blockupy-Aktiventreffen im Frankfurter Gewerkschaftshaus war Start der heißen Phase unserer Vorbereitung und Mobilisierung zu den Protesten gegen die Krisenpolitik, zur EZB-Eröffnung am 18. März.

Insgesamt waren wir über 200 Aktive: Menschen der Interventionistischen Linken, von Attac, der Partei Die Linke, vom Ums Ganze-Bündnis, aus Erwerbsloseninitiativen, Occupy, Antifagruppen, verschiedenen Gewerkschaften, Antiragruppen, feministischen Zusammenhängen und viele andere mehr, nicht zu vergessen auch viele unorganisierte Aktivist_innen.

Dabei waren etliche Internationals aus dem wachsenden europaweiten Blockupy-Bündnis, das am Vortag mit Gruppen und Netzwerken u.a. aus Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Schweden, Spanien getagt hatte.

Der aktuelle Stand: Es passiert total viel, die Blockade der EZB-Eröffnung ist als das transnationale Protest- und Widerstandsereignis gegen das europäische Krisenregime grenzübergreifend gesetzt, unterschiedliche Spektren und Bewegungen werden am 18.3. aus ganz Europa nach Frankfurt kommen.  Auch Organisationen und Gruppen, wie regionale Gewerkschaftsgliederungen, die bisher nicht Teil von Blockupy waren, wollen sich dieses Mal aktiv beteiligen.  Zusätzliche Aufmerksamkeit bekommt unser Protest gegen die EZB zudem durch die Wahlen in Griechenland.

Aus zahlreichen Kontakten mit Genoss_innen in Europa wissen wir, dass Blockupy-Aktionen nicht nur mit großem Interesse verfolgt werden – Blockupy ist inzwischen selbst zu einem Experimentierfeld der Entwicklung von grenzübergreifender Gegenmacht geworden.

Die Proteste am 18.3. sind nicht der Endpunkt von Blockupy, sondern ein Zwischenschritt. Schon sehr  intensiv beim Blockupy-Festival im November wurde beraten, welche Ziele sich Blockupy setzt, welche Räume für Debatten und gemeinsame Praxis der Krisenproteste das Bündnis eröffnet. Das werden wir, gemeinsam mit unseren Freund_innen, Genoss_innen, Kolleg_innen in ganz Europa, nach der EZB-Blockade fortsetzen.

Im Konsens beschlossen wurde nach kurzer Diskussion, dass wir – wie schon auf dem Festival im November von der Mehrheit im Plenum favorisiert – gemeinsam Mittwoch, den 18. März zum zentralen Tag des Protestes machen werden. An diesem Tag werden sowohl die Blockaden der Eröffnungsfeier im Frankfurter Ostend am Vormittag wie auch eine attraktive, für alle geeignete Kundgebung inklusive Demonstration in der Frankfurter Innenstadt am Nachmittag stattfinden.

Damit wollen wir den Tag der Feier der europäischen Eliten in einen Tag unseres Protest gegen die Troika-Krisenpolitik verwandeln. Gerade mitten der Woche wollen wir auch ein deutliches Zeichen der Unterbrechung des kapitalistischen Normalbetriebes setzen, der zu dieser Politik führt. Wir sagen: An der katastrophalen und für etliche Menschen tödlichen Verarmungspolitik des Krisenregimes, Modell für den Abbau sozialer Rechte überall in Europa, gibt es nichts zu feiern. „Let’s take over the party!“

Um das alles umzusetzen, braucht es jetzt:

  • Eine breite und offene Mobilisierung, die noch viel mehr Leute als bisher dazu motiviert, sich an den Blockaden und Aktionen zu beteiligen – und sich unter der Woche irgendwie frei zu nehmen: „18nulldrei – ich nehm’ mir frei!”
  • Einen soliden und verlässlichen Aktionsplan, der aus den unterschiedlichen Erfahrungen der vielen Netzwerke, Gruppen und Organisationen im Blockupy-Bündnis ein gemeinsames, starkes Bild der Blockade und der Kundgebung/Demonstration entstehen lässt.
  • Eine stabile und flexible Infrastruktur, die uns – von der Unterbringung über die Finanzierung bis hin zur Pressearbeit – die Umsetzung der gemeinsamen Ziele ermöglicht. Blockupy ist das, was wir selbst machen.

Im Sinne dieses Gesamtkonzepts haben die Blockupy-Arbeitskontexte und AGs (Kontakt zu AGs: https://blockupy.org/kontakt/kontakt-zu-ags) den Stand ihrer  Arbeit diskutiert, weiterentwickelt und im Gesamtplenum vorgestellt. Daraus ergibt sich zusammengefasst der folgende Überblick, inklusive der Aufgaben und offenen Fragen:

  • KoKreis und Newsletter (https://blockupy.org/kontakt/newsletter): Im KoKreis arbeiten alle AGs, Arbeitskontexte und Spektren zusammen, sprechen sich ab und setzen die Konsense der Plena um. Regelmäßig – und so auch gerade jetzt, in der Mobi zum 18.3.  – werden Newsletter erarbeitet, die aktuelle Infos enthalten.
  • Das Blockupy international-Bündnis: Es gibt eine startende Mobilisierung in etlichen Ländern zum 18.3., ein großes Interesse an guter Information, Kommunikation und  gemeinsamer Planung. Dafür ist gut, dass wir seit längerer Zeit gemeinsam Strukturen der Zusammenarbeit entwickelt und im „May of Solidarity“ 2014 erprobt haben.
  • Es wird in den nächsten Wochen ein inhaltliches Update des Blockupy-Calls zum März geben. Laufend wolle wir die praktischen  Infos aktualisieren – Aktionsdaten, Anreise, Unterkunft, Buskoordination und Kommunikation. Die Homepage und die Social Media-Auftritte von Blockupy sollen in enger Zusammenarbeit mit dem Blockupy international-Bündnis ein besseres englischsprachiges Angebot bekommen. Wir wollen die Zusammenarbeit der transnationalen  Koordinierung allen Blockupy-AG, gerade auch für Pressearbeit, Mobilisierung, Aktion und Demo sicherstellen. Mobilisierungsmaterialien werden mindestens auf Englisch zur Verfügung gestellt.Den transnationalen Charakter der Mobilisierung und des Bündnis-Konsenses werden wir sowohl bei den Blockaden wie auch bei Demo und Kundgebung zum Ausdruck bringen.
  • Aktions-AG: Wenn möglich, sollen alle Aktiven schon am Dienstag, dem 17.3. ankommen, um letzte Absprachen im Aktionsplenum zu treffen (ab 20 Uhr Bündnistreffen!) und etwaigen Behinderungen bei der Anreise ausweichen zu können. So oder so ist die Anreise schon Teil der Aktion.

    Ziel ist
    morgens eine wirkliche Blockade und effektive Störung der Feierlichkeiten. Dafür wollen wir so nah wie möglich an die „rote Zone“ und die EZB herankommen. und eine entsprechende Infrastruktur (Kommunikationsstruktur, Rückzugspunkte, etc.) schaffen. Zugleich geht es uns um die Unterbrechung des kapitalistischen Normalbetriebs in der Stadt.Dabei wollen wir die Beteiligung für alle ermöglichen und eine Situation schaffen, die für alle transparent ist. Wir werden den für unser Bündnis verbindlichen Aktionskonsens gemeinsam entwickeln, offen kommunizieren und gemeinsam vertreten. Wie immer bei Blockupy gilt: „Wir sagen, was wir tun – und tun, was wir sagen.“
  • Demo-AG: Nach den Blockaden wird um 14 Uhr mit einer großen Bühne auf einem zentralen Platz in der Innenstadt eine attraktive Kundgebung mit Musik, Kultur und Politik stattfinden,  mit allen, die angereist sind und nicht zuletzt als Angebot an die Stadtgesellschaft. An die Kundgebung schließt sich dann gegen 17 Uhr eine Demonstration durch die Innenstadt an.Wir wollen einen gemeinsamen Ausdruck bei der Demo schaffen und die Möglichkeit z.B. für Menschen mit Kindern, sich an ihr zu beteiligen. Daher wird auch für die Demonstration ein verbindlicher Aktionskonsens formuliert. Wir starten gemeinsam und kommen gemeinsam an.
  • Mobi/Web-AG: Die Mobilisierung soll auch neue Spektren ansprechen und zum inhaltlichen wie praktischen Bruch mit dem deutschen Krisenregime ermutigen. Dabei soll sie keine Top-Down-Kampagne, sondern möglichst dezentral organisiert sein und Mitmach-Möglichkeiten aufzeigen. Dafür gibt es mehrere Säulen:Die „18nulldrei – ich nehm’ mir frei“-Kampagne (demnächst aufhttps://blockupy.org): Hier wird mit Videos, Flyern, Aufkleber, etc. und über Social Media dazu ermutigt, blau zu machen, sich frei zu nehmen, am 18.3. nicht zu arbeiten – als erster Schritt zur Unterbrechung des kapitalistischen Alltags. Dazu sollen auch Promis einbezogen und Akteure außerhalb des Bündnisses (ASten, Schüler_innen, Gewerkschaften) eingebunden werden.  Release in Kürze.

    Die Klassiker – Mobimaterialien (https://blockupy.org/material): Ab nächster Woche  gibt es neue Plakate, Aufkleber etc., die online bestellt werden können, sowie auch eine PP-Präsentation für Mobi-Veranstaltungen.

    Vorab-Aktionen und Veranstaltungen, Blockupy-Kalender (https://blockupy.org/events): Hier sind selbstorganisierte Veranstaltungen in Städten und Regionen zu finden. Die Mobi/Web-AG bittet alle, ihre Termine und Veranstaltungen immer selbst in den Blockupy-Kalender einzutragen!

    Web und Social Media: Nicht nur die englischsprachigen Inhalte, sondern auch Bündnis-Page, Facebook, Twitter & Co müssen nun upgedatet werden.

    Anreise und Bus-Koordination: Es werden Anreise-Infos rechtzeitig auf die Blockupy-Page gestellt, Ende Februar wird eine Bus-Koordination starten.

  • AG Zentrale Orte:  Getragen von NoTroika Frankfurt, wo die Mitarbeit aller Blockupy-Spektren jetzt gebraucht wird, entsteht gerade eine Infrastruktur-AG, die sich um Orte zur Übernachtung und für unsere Treffen kümmert, Ohne diese Arbeit läuft nichts. Die Sicherstellung von Übernachtungangeboten von Dienstag bis Donnerstag ist das Ziel.Aktive im Raum Rhein-Main sind jetzt aufgerufen, zu den NoTroika-Vollversammlungen zu kommen!

  • Finanz-AG:  Auch im neuen Jahr geht alle Blockupy-Arbeit – für die EZB-Blockade, zur Unterstützung der Anreise von Internationals und für all unsere Ziele nach dem März – nur mit finanzieller Unterstützung, die uns unabhängig sein lässt: Crowdfunding, Spendenkampagnen, Anträge an Stiftungen usw.Die AG wird jetzt intensiv um Spenden und Funding werben (https://blockupy.org)
  • Antirep-AG: Die Arbeit der AG läuft, es wird mehrsprachige Info-Materialien geben. Und es gibt für die Antirep-AG viel zu tun.
  • AG Feministische Intervention: Wie immer bei den Blockupy-Aktiventreffen gab es das Frauenplenum vorab. Konsens im Plenum war, dass auch Menschen mit Kindern an der Demo teilnehmen können müssen, das Bild und Konsens der Demo, Vorbereitung und Kommunikation muss sie einschließen.  Dafür ist auch ein eigener Aufruf und Redebeitrag in Planung.

AGs machen noch keine Mobi, wichtig ist jetzt die regionale Mobilisierung – von uns allen und so schnell wie möglich – in den Blockupy-Regionalbündnissen und in ganz vielen Städten, in den internationalen Blockupy-Spektren, in Frankfurt und Rhein-Main, in den Social Media und, und, und:

  • Die Blockupy-Regionalbündnisse (https://blockupy.org/vor-ort/) reaktivieren sich gerade bzw. gründen sich neu, mehrere Bündnisse stellten im Plenum ihre Aktivitäten und Pläne vor zur Mobi und Anreise vor.
  • Aktionstrainings organisieren und Bezugsgruppe bilden:  Trainer_innen-Netzwerke wie „Skills for Action“ und andere Kollektive sind jetzt ansprechbar für Trainings und zur Vorbereitung für die Aktion am 18.3. Am besten ist, jetzt frühzeitig größere Gruppen vor Ort zu organisieren und Termine mit den Trainer_innen abzuklären. Weitere Infos folgen.Veranstaltungen vorab (https://blockupy.org/events) sind in etlichen Städten, so auch in Frankfurt, in Planung.

  • Die gemeinsame Anreiseplanung ist nicht nur höchst praktisch, sondern auch gute Mobi.

Und wie geht es jetzt weiter? Die nächsten Schritte im Blockupy-Bündnis sind: Nächste Woche kommt ein Newsletter vom KoKreis mit den technischen Details. In den nächsten Wochen arbeiten alle AGs, entsprechend dem beschlossenen Fahrplan, die Details aus, starten Mobi, Infos und Orga-Arbeit. Gleichzeitig starten die Internationals und die Regionalplattformen mit Mobi und Anreiseplanung.
Am 22. Februar treffen wir uns dann alle zu letzten Planungen und Absprachen nochmal in Frankfurt.

Wir wollen den 18.3. zu unserem Tag zu machen. Das wird gelingen, wenn wir jetzt alle daran arbeiten, unsere Plenums-Beschlüsse umsetzen, verlässliche Konsense gemeinsam vertreten und viele mitbringen, die bisher noch nicht in Blockupy aktiv waren. Das Aktiventreffen war ein guter Start.

Klar ist: #18M ist nicht in zwei Monaten – sondern jetzt!

Blockupy-Koordinierungskreis

www.blockupy-frankfurt.org

kontakt@blockupy-frankfurt.org

netzwerk cuba nachrichten vom 21.1.2015

Liebe Leser_innen,

kuba cuba

21. Januar 2015: Unter der Überschrift “Heroische Heimkunft der kubanischen Agenten führt zu Spekulationen über die zukünftige Politik” macht sich Nick Miroff in der Washington Post Gedanken über die Zukunft der Cuban Five und ihrer Rolle in der kubanischen Politik.
Übersetzung von Ausschnitten http://www.miami5.de/informationen/presse-150118.html
Einer der Links innerhalb des Washington-Post-Artikels
http://www.cubadebate.cu/noticias/2015/01/09/gerardo-ramon-y-tony-en-la-mesa-redonda-los-cinco-siempre-fuimos-uno/#.VL_N5qaITb5
Dort ist auch ein ausführliches Video von dem Auftritt Gerardos, Ramóns und Antonios in “Mesa Redonda”

Permanenter Rechtsbruch
US-Präsident Obama will das Gefangenenlager Guantánamo schließen. Doch die gesamte Militärbasis hat auf kubanischem Boden nichts zu suchen
Von Jürgen Heiser
https://www.jungewelt.de/2015/01-22/014.php
dazu auch:
Hintergrund: Militärbasis als Einfallstor
http://www.jungewelt.de/2015/01-22/015.php

Begründerin des kubanischen Programms zur Alphabetisierung ist tot
Von Helge Buttkereit amerika21
https://amerika21.de/2015/01/110687/begruenderin-tot

Kuba fordert vor der UNO Verpflichtung zu Frieden und inklusiver Entwicklung
Autor: Prensa Latina
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/20enero-exigecuba.html

Kuba strebt einen respektvollen auf Gegenseitigkeit und Gleichheit beruhenden Dialog mit den Vereinigten Staaten an
• Heute beginnt eine zweitägige Gesprächsrunde, um die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, Migrationsangelegenheiten und andere Themen von beiderseitigem Interesse zu besprechen
Sergio Alejandro Gómez
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/21enero-dialogo.html

Reden in Havanna
Kuba und die USA eröffnen Verhandlungen über Normalisierung der Beziehungen
Von André Scheer
http://www.jungewelt.de/2015/01-22/063.php

Kubanischer Außenminister empfing eine Delegation von Senatoren und Abgeordneten des Kongresses der USA
Autor: Granma
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/20enero-democratasencuba.html

Schritte im Gestrüpp
»El Chinos« kubatypische Biographie: Eduardo Heras León erhält im Februar in Havanna den Nationalpreis für Literatur
Von Volker Hermsdorf
http://www.jungewelt.de/2015/01-20/004.php

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/
——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

netzwerk cuba nachrichten vom 2.1.2015

Netzwerk Cuba

Kuba-Beutegemeinschaft des Tages: US-Anspruchbesitzer
https://www.jungewelt.de/2014/12-30/092.php

Asyl für Black-Panther-Aktivistin
Kuba lehnt weiterhin Auslieferung der in den USA politisch Verfolgten Assata Shakur ab
Von Jürgen Heiser
https://www.jungewelt.de/2014/12-30/043.php

Ein offener Brief an die Medien
Ich bin eine im 20. Jahrhundert entflohene Sklavin
Von Assata Shakur
http://www.cubafreundschaft.de/Vermischtes/Versch,%20Internat,%202014-12-30,%20CounterPunch%20-%20Offener%20Brief%20von%20Assata.pdf

15.01.2015: „Amboß oder Hammer. Gespräche über Kuba”
mit Hans Modrow und Volker Hermsdorf

https://www.jungewelt.de/termine/index.php?id=17651

Tausend Gründe zu feiern
Kuba bereitet sich auf den Jahrestag der sozialistischen Revolution vor. Vielerorts zahlreiche Veranstaltungen geplant
Von Volker Hermsdorf
https://www.jungewelt.de/2014/12-31/008.php

Rotlicht: »Cuban Five«
Von Volker Hermsdorf
Seit zwei Wochen wird in Kuba gefeiert
https://www.jungewelt.de/2014/12-31/003.php

Kuba hat bis zum 30. Dezember 3 Millionen internationale Besucher empfangen
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/31diciembre-turismo.html
Verhinderte Provokateurin des Tages: Tania Bruguera
Von Volker Hermsdorf
https://www.jungewelt.de/2015/01-02/025.php

Kubas Künstler kritisieren Aktion von Oppositionellen
Von Harald Neuber amerika21
https://amerika21.de/2015/01/110255/kuba-uneac-bruguera

Perspektiven für die Unterdrückten
Kuba feiert den 56. Jahrestag des Sieges der Revolution
Von Volker Hermsdorf
https://www.jungewelt.de/2015/01-02/032.php

Eine Welle der Freude
Das Jahr hätte für Kuba kaum besser enden können.
Berichte auf den Seiten 6, 9 und 13
http://www.unsere-zeit.de/
——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

Netzwerk Cuba: Newsletter

Liebe Leser_innen,

auch im letzten newsletter des Jahres gibt es natürlich über die Rückkehr der 3 und die neue Entwicklung in den Beziehungen zwischen Cuba und den USA weitere Informationen.

Netzwerk Cuba

Hier ein Link zum Konzert von Silvio Rodríguez im barrio habanero El Cerro mit (zum Teil aktiver) Präsenz der 5 (Los 5), das Ganze dauert mit (Vorgruppe) ca. 2 1/2 Stunden.
http://www.cubadebate.cu/opinion/2014/12/25/el-concierto-62-de-silvio-rodriguez-fotos-y-video/#.VJw8mc5A

Rückkkehr der letzten drei der Cuban 5 nach Kuba
Freude und äußerste Vorsicht
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=21132

Baby per Fernbedienung
Süßes Detail der Freilassung der »Cuban Five«: Gerardo Hernández und Adriana Pérez bekommen eine Tochter
Von André Scheer
https://www.jungewelt.de/2014/12-25/001.php?sstr=baby|per|fernbediehnung

Die Geburt von Gerardos und Adrianas Tochter wird Anfang Januar erwartet
Autorin: Susana Lee susana@granma.cu
Granma Diario, 23. Dezember 2014
http://www.miami5.de/informationen/presse-141223.html

»Niemand sagt mir, was ich publizieren soll«
Gespräch mit Jorge »Jorgito« Jerez über das Journalistikstudium in Kuba, die Medien der Insel und die Folgen der US-Blockade
Interview: André Scheer
https://www.jungewelt.de/2014/12-27/001.php

Ausländische Investitionen: ein Impuls für die Wirtschaft
Interview mit der stellvertretenden Generaldirektorin für Ausländische Investitionen des MINCEX, Ivonne Vertiz Rolo
Autor: Onaisys Fonticoba
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/26diciembre-inversion.html

Mit einem Volk wie diesem kann das 570. Jahr der Revolution erreicht werden
• Mit diesen Worten verabschiedete sich Raúl von den Parlamentariern und Gästen, die in der Abschlussveranstaltung der 6. Ordentlichen Sitzungsperiode der 8. Legislatur der Nationalversammlung zugegen waren
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/22diciembre-asamblearaul.html

Sitzung des 9. Plenums des Zentralkomitees der Partei
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/19diciembre-pleno.html
Ecuador setzt Deutschland vor die Türe
25.12.2014: Ecuador hat die Zusammenarbeit mit Deutschland im Bereich des Umweltschutzes aufgekündigt.
http://www.kommunisten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5328&Itemid=92

Glückwunschschreiben der FG Essen an die cubanischen Freund/innen und Partner/innen zum bevorstehenden 57. Jahrestag der siegreichen cubanischen Revolution:
http://www.miami5.de/informationen/presse-141223.html

Menschenrechtler aus Mexiko widersprechen Auswärtigem Amt
CDU-Staatsministerin hatte vor Bundestag Unterstützung für Sicherheitsabkommen vorgegeben. Gesprächspartner aus Mexiko weisen das zurück.
https://amerika21.de/2014/12/110204/mexiko-auswaertiges-amt-boehmer