Miguel Díaz-Canel würdigt Verantwortung kubanischer Universitäten
Eduardo Palomares Calderón
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kuba/6febrero-diaz-canel.html
Ende der Eiszeit?
Mehr als 50 Jahre herrschte Eiszeit zwischen Kuba und den USA. Das soll sich nach dem Willen von Barack Obama jetzt ändern. Seit Ende Januar wird über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen verhandelt. Gast: Günter Pohl – 1. Vorsitzenden der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
http://www.wdr5.de/sendungen/neugiergenuegt/redezeit/guenterpohl104.html
Florett statt Vorschlaghammer
Was hat die USA bewegt, sich mit der »Castro-Diktatur« einzulassen? Günter Pohl versucht Antworten zu finden
http://www.neues-deutschland.de/artikel/960956.florett-statt-vorschlaghammer.html
Afrikanische Union verurteilt erneut US-Blockade gegen Kuba
Addis Abeba – Erneut steht Afrika an der Seite Kubas in seiner Haltung gegen die Blockade der Vereinigten Staaten und in seiner traditionellen und historischen Solidarität mit der Insel.
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/internationales/5febrero-africa.html
Guantánamo kein Thema
USA zu Verhandlungen mit Kubas Regierung
http://www.neues-deutschland.de/artikel/960865.guantanamo-kein-thema.html
Havanna bereit für die Buchmesse
Das gut besuchte Ereignis wird dieses Mal die Republik Indien als Ehrengast haben und ist den Schriftstellern und nationalen Preisträgern für Sozialwissenschaften bzw. Literatur Olga Portuondo und Leonardo Acosta gewidmet
Madeleine Sautié Rodríguez
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/kultur/5febrero-feria.html
Kontingent Henry Reeve für Friedensnobelpreis vorgeschlagen
Das Kontingent Henry Reeve hat Millionen Menschen in verschiedenen Regionen der Welt beigestanden.
http://www.granma.cu/idiomas/aleman/internationales/5febrero-contingente.html
Ausstellung des Kubaners Antonio Guerrero mit Werken aus US-Gefangenschaft Häftling 50741-004 Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann Am 23. Januar 2015 wurde – veranstaltet vom DGB Mülheim, Essen, Oberhausen und der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Regionalgruppe Essen – die Ausstellung »Wie ich gelebt habe, sterbe ich« im Essener Gewerkschaftshaus eröffnet
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=21276
Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana: