FG Kuba: Aktuelles aus und über Kuba

kuba cuba

Aktuelles aus und über Kuba
http://www.fgbrdkuba.de/

Veranstaltungen:

Zeit der Gegenreform?
Mittwoch, 9. März.  2016, 19:00 Uhr
Gaststätte La Victoria, Bornheimerstr. 57, 53119 Bonn
Vortrag und Diskussion mit Günter Pohl, Mitglied des Bundesvorstandes der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba.
mehr:
  http://www.fg-brd-kuba.de/termine/kalender.php#gegenreform

USA-Kuba / Europa-Kuba
Donnerstag, 17. März 2016, 19:30 Uhr
Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, 70186 Stuttgart
Verteidigt Kuba seine Revolution, hat sich der Imperialismus geändert?.
mehr:
  http://www.fgbrdkuba.de/stuttgart/index.html

Kuba auf der Leipziger Buchmesse

Volker Hermsdorf, Die Kubanische Revolution
Freitag, 18. März 2016, 15:30 Uhr
Leipziger Buchmesse,Halle 5 E406, Leipzig
mehr:  http://www.fg-brd-kuba.de/termine/kalender.php#kubanische-revolution

Fidel es Fidel – Fotografien von Roberto Chile
Freitag, 18. März 2016, 17:00 Uhr
Leipziger Buchmesse,Halle 5 K300, Leipzig
mehr:  http://www.fg-brd-kuba.de/termine/kalender.php#robert-chile

Kuba – Aufbruch oder Abbruch?
Samstag, 19. März 2016, 13:00 Uhr
Leipziger Buchmesse,Halle 5 K300, Leipzig
mehr:  http://www.fg-brd-kuba.de/termine/kalender.php#kuba-aufbruch-oder-abbruch

Internationale Brigade José Martí
2. – 24. Juli 2016
Kuba
Programm, Einladung, Berichte und mehr:  http://www.fg-brd-kuba.de/reisen/kuba-brigade.php

weitere Veranstaltungen:
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php

Cuba Libre:
Ausgabe 1- 2016:
Der Papst in Kuba – ein Nachlese + Auf dem Weg zum VII. Parteitag – Kubanische Migranten in Costa Rica + UN-Abstimmung über Blockade + Guistino de Celmo siempre + Einheit in der Vielfalt + Kuba im Medienspiegel + Hoffnung auf Frieden + Unseen Cuba + Spenden helfen  …
mehr zur aktuellen Ausgabe: http://www.fgbrdkuba.de/cl/cuba-libre.php
Abo-Formular: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/abo.pdf
Archiv:  http://www.fgbrdkuba.de/cl/cuba-libre-archiv.php

Cuba kompakt:
Ende der Tendenz des geringen Wachstums + Die Betreuung des nichtstaatlichen Sektors + Bündnis in den USA fordert Ende der Blockade + Beschäftige in der Elektroindustrie + Umgehungsstraße nach Varadero + Biogas in Cuba + Das besondere Entwicklungsgebiet Mariel.
Cuba kompakt – November 2015: http://www.fgbrdkuba.de/ck/ck2015-11.pdf
alle Ausgaben: http://www.fgbrdkuba.de/ck/cuba-kompakt.php

Neue und aktualiserte Dossiers:
Internationale Buchmesse Havanna:
Vom 11.-21. Februar fand in Havanna die 25. Internationale Buchmesse statt.
Berichte, Presse, Blogs, Fotos und Videos:
http://www.fg-brd-kuba.de/infos/buchmesse-havanna.php

Freiheit für Ana Belén Montes:
Die US-Geheimdienstmitarbeiterin Ana Belén Montes sitzt seit 2002 in Isolationshaft. Die hatte Informationen an Kuba weitergegeben..
mehr: http://www.fg-brd-kuba.de/infos/ana-belen-montes.php

weitere Dossiers und Themenschwerpunkte:http://www.fgbrdkuba.de/infos/themen.php

Presse:
Aktuelle Nachrichten aus und über Kuba:
Rolling Stones in Kuba + Obama stellt Plan zur Schließung des Gefängnisses von Guantánamo vor + Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Industrie + Neues Blockadeopfer + Zika-Virus, Vorbeugung gegen Epidemien + Erste Biografie über Raúl Castro vorgestellt + Cuba Sí feierte Gebrutstag + Cuban Five setzen sich weiter für Inhaftierte in USA ein + US-Präsident Barack Obama kündigt Staatsbesuch in Kuba an + Erste US-Fabrik in Kuba genehmigt …
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/presse/index.php

Mitglied werden:
Film- & Buchprämienpaket für neue Mitglieder:
Coupon: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a4.pdf
Flyer: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a5.pdf

Homepages der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba:
http://www.fgbrdkuba.de/
regionale Seiten:
Berlin, Essen, Frankfurt a.M., Göttingen, Stuttgart

Facebook: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Twitter:https://twitter.com/fgbrdkuba,

Cuba Si: Hände weg von Venezuela!

Destabilisierung und Aggression von innen und außen beenden! Solidarität mit der Bolivarischen Republik Venezuela und mit ihrem gewählten Präsidenten Maduro!

cuba si

Stellungnahme des Koordinierungsrates der AG Cuba Sí in der Partei DIE LINKE

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Cuba Sí in der Partei DIE LINKE verurteilt entschieden die Destabilisierungsversuche und die aggressive Außenpolitik der US-Regierung unter Präsident Barack Obama gegenüber Venezuela und seinem demokratisch gewählten Präsidenten Nicolás Maduro.

Wir sind alarmiert und besorgt über die Gewaltbereitschaft und den Zynismus der antidemokratischen oppositionellen Kräfte in Venezuela, die sich – befeuert und flankiert durch die feindselige US-Politik – gegen das venezolanische Volk und den politischen Kurs der Regierung Maduro richten. Diese Opposition hat trotz der 15 Wahlen in den vergangenen 15 Jahren, bei denen das venezolanische Volk sich eindeutig zum bolivarischen Prozess bekannte, noch nie diese Regierungen akzeptiert und stets eine Spur von Bürgerkrieg und Putschversuchen hinterlassen.

Wir verurteilen entschieden die diskreditierende Positionierung Obamas, Venezuela stelle „eine Bedrohung für die nationale Sicherheit“ der USA dar. Wir fordern die Aufhebung der Sanktionen gegen Venezuela: Diese verfolgen allein das Ziel, die staatliche Ordnung und die demokratisch legitimierte Regierung des Landes vor dem Hintergrund der in diesem Jahr stattfindenden Parlamentswahlen zu untergraben, die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit auszuhöhlen, den bolivarischen Prozess einer gerechten Umverteilung der Ressourcen und Reichtümer umzukehren, die gesellschaftliche Teilhabe aller Venezolanerinnen und Venezolaner zu verhindern und den Frieden in der Region zu fragmentieren. Die Sanktionen stellen eine unerträgliche ausländische Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuelas dar. Sie zielen darauf ab, Putsch, Bürgerkrieg und militärische Intervention vorzubereiten.

Wie kann Venezuela eine „Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA“ sein, wenn Venezuela über keinerlei Nuklearwaffen oder Marschflugkörper verfügt, die Tausende von Kilometern überwinden könnten, und wenn es keinerlei Ressourcen oder Agenten einsetzt, um die staatliche Ordnung der USA zu unterwandern oder Sabotageakte zu verüben?

Gestern Guatemala und Chile, heute Venezuela, morgen Kuba: Die AG Cuba Sí wertet die hegemonistische und destabilisierende US-Außenpolitik nicht nur als direkten Angriff auf Venezuela, sondern auch gegen jene fortschrittlichen und linken Regierungen in ganz Lateinamerika und der Karibik, die ihren eigenen souveränen Entwicklungsweg beschreiten.

Die AG Cuba Sí bewertet die US-Außenpolitik auch als Angriff auf die Legitimität der regionalen Staatenbündnisse ALBA, UNASUR und CELAC, die das Zusammenwachsen des Subkontinents mit friedlichen Mitteln, in gegenseitiger Achtung und mit Solidarität verfolgen. Die US-Regierung verhöhnt mit ihrer außenpolitischen Linie die im Januar 2014 vom Staatenbund CELAC verabschiedete Erklärung eines Lateinamerikas als kernwaffenfreie Zone des Friedens. Darüber hinaus wendet sie sich auch gegen die BRICS-Staaten und ihren Weg, eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung zu entwickeln. Diese Auseinandersetzung findet auch statt in Form der Bildung der „Wirtschafts-NATO“ TTIP.

Die außenpolitische Linie Obamas folgt einer neuen neokolonialen imperialistischen Strategie. Sie steht in der Tradition der Doktrin von Lateinamerika als ihrer ureigenen Interessenssphäre – als „Hinterhof der USA“. Die US-Administration spricht den demokratisch legitimierten fortschrittlichen Regierungen der Region de facto das Existenz und Selbstbestimmungsrecht ab und stellt die dort stattfindenden gesellschaftlichen Umbauprozesse infrage. Gleichzeitig richtet sich der gegenwärtige Angriff gegen Venezuela auch gegen Kuba, das mit seiner Vision einer gerechteren Welt Vordenker, Impulsgeber und Motor für die optimistisch stimmenden Veränderungen in Lateinamerika und für die Länder des globalen Südens ist.

Die AG Cuba Sí bekräftigt ihre Solidarität mit dem bolivarischen Prozess in Venezuela, der demokratisch legitimierten Regierung unter Präsident Maduro und mit den fortschrittlichen und friedliebenden Kräften des Landes. Wir stehen solidarisch an der Seite der fortschrittlichen Regierungen, Bewegungen und Bündnisse in Lateinamerika, den Ländern des globalen Südens und der BRICS-Staaten, die friedlich und selbstbestimmt, in gegenseitiger Solidarität und Achtung eine alternative Entwicklung zum Wohle ihrer Menschen anstreben. Wir begrüßen die politische Vermittlung durch die Staatengemeinschaft UNASUR in diesem Konflikt und fordern die oppositionellen Kräfte in Venezuela zu einer konstruktiven, lösungsorientierten und sachlichen Debatte auf.

Es lebe die bolivarische Revolution! Es lebe der Internationalismus der Völker!

¡CHAVEZ VIVE, LA LUCHA SIGUE!

Koordinierungsrat der AG Cuba Sí in der Partei DIE LINKE

Berlin, 12. März 2015