Termine Marxistisches Forum 2020

 

 

Immer 3. Freitag im Monat

16.00 bis ca. 18.30 Uhr

Karl-Liebknecht-Haus, Berlin

 

marx

 

 

  • Freitag, 17.01.2020
  • Freitag, 21.02.2020
  • Freitag, 20.03.2020
  • Freitag, 17.04.2020
  • Freitag, 15.05.2020
  • Freitag, 19.06.2020
  • Freitag, 17.07.2020
  • Freitag, 21.08.2020
  • Freitag, 18.09.2020
  • Freitag, 16.10.2020
  • Freitag, 20.11.2020
  • Freitag, 18.12.2020

 

Hier die Termine als pdf: Termine Marxistisches Forum 2020

Treffen Marxistisches Forum am 20.12.2019

cropped-karl-marx.jpg

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

heute wollen wir Euch zum nächsten Treffen des Marxistischen Forums einladen. Wie jedes Jahr werden wir das Dezember-Treffen dafür nutzen, uns gemeinsam über das Jahr auszutauschen und Planungen für 2020 zu besprechen.

Natürlich gibt es wieder guten Stollen aus Dresden.

 

Wir treffen uns:

 

 

 

 

Freitag, 20. Dezember 2019

16.00 Uhr
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1

 

 

„Thema: „Rückblick auf das Jahr 2019 und Ausblick auf das Jahr 2020“
Referat: Uwe Hiksch

 

Über Eure Teilnahme freuen wir uns.

 

Mit sozialistischen Grüßen.

 

Sprecherkreis des MF

 

Treffen des Marxistischen Forums am 15.11.2019, 16.00 Uhr

cropped-karl-marx.jpg

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

heute wollen wir Euch zum nächsten Treffen des Marxistischen Forums einladen.

 

Wir treffen uns:

 

Freitag, 15. November 2019

16.00 Uhr
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1

„Thema: „Warum sich die Arbeitskraftverkäufer zuerst einmal Respekt verschaffen müssen. Und warum das wichtiger ist als (katastrophale) Wahlergebnisse.“
Einführung: Paul Bender

 

Zu Zeiten Zeiten des „Gleichgewichts des Schreckens“ schien die Welt weniger aus dem Tritt geraten als heute. Dabei wird oft von „Turbokapitalismus“ gesprochen. Tatsächlich ist Profitmaximierung wirklich keine neue Erscheinung: Warum alle Linken den DGB weder den Knechtseligen noch denen, die ihn „Revolutionieren“ wollen überlassen dürfen. Warum ganz „marktwirtschaftlich“ die Losung wie bei der Preisgestaltung der

Kapitalisten lauten muss: Holen, was zu holen ist. Dazu bedarf es der Bündelung der Kräfte.

 

 

Über Eure Teilnahme freuen wir uns.

Mit sozialistischen Grüßen.

Sprecherkreis des MF

Treffen des Marxistischen Forums am 28.06.2019, 16.00 Uhr

Karl-Marx

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

heute wollen wir Euch zum nächsten Treffen des Marxistischen Forums einladen. Wir treffen uns dieses Mal eine Woche später, da am 21.06. alle Räume im Karl-Liebknecht-Haus bereits wegen dem Fest der Linken belegt sind.

Wir treffen uns:

 

 

Freitag, 28.06.2019 

16.00 Uhr
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1

„Thema: „DIE LINKE nach der Europawahl. Thesen für eine notwendige Weiterentwicklung der Politik der Partei.
Referat: Uwe Hiksch

Über Eure Teilnahme freuen wir uns.

Mit sozialistischen Grüßen.

Sprecherkreis des MF

LesensWert: Berliner Republik: eine Klassengesellschaft

Bischoff_Mueller_Berliner_Republik_Klassengesellschaft.png

Soziale Spaltungen, Wut auf das Establishment und rechte Ressentiments

  • 28.06.2019
  • 19:00 Uhr
  • Ort: Kleiner Buchladen, Weydingerstraße 14-16, 10178 Berlin

Infos: NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, 
(0176) 62 01 59 02

Neuartige soziale Spaltungen charakterisieren die reifen kapitalistischen Gesellschaften – auch hierzulande. Welche Strukturen kennzeichnen die Berliner Republik? Ein Plädoyer für eine moderne Klassenanalyse, die Alternativen aufzeigt.

Die Symptome weitreichender Umbrüche sind nicht mehr zu ignorieren: Der Zusammenhang von hoher Produktivitätsentwicklung, sozialstaatlicher Umverteilung und der Entwicklung pluralistischer, multikultureller Lebensverhältnisse löst sich auf. Das wirft die Frage nach der »Führung« durch die herrschende Klasse oder wirtschaftlich-politische Elite auf. Für Europa und insbesondere für Deutschland stehen mit den sozialen Veränderungen sowie mit den geopolitischen Umwälzungen enorme Herausforderungen an, die mit einem »Weiter so« nicht zu bewältigen sind.

 

Im Zentrum des Umbruchs steht der Aufstieg des rechten Populismus. Erscheinungsformen sind Natio­nalismus und Rassismus, die auf wirtschaftlich-sozialen und kulturellen Verlust­ängsten gründen. Das daraus entstehende Ressentiment basiert nicht so sehr auf ideologischen Überzeugungen, sondern ist Resultat einer immensen Wut ohne Adressaten, die sich über lange Zeiträume in den reifen kapitalistischen Gesellschaften ausgebreitet hat.

 

Diese immense Wut mündet in einer Konfrontation der selbsternannten Vertreter*innen des »Volkes« gegen die wirtschaftlichen und politischen Eliten. Der wirtschafts- und finanzgesteuerten Globalisierung, dem Neoliberalismus und dem politischen Establish­ment, das für diese Transformation steht, wird eine Absage erteilt. Der rechte Protest richtet sich gegen den Mix von Austeritätspolitik, Freihandel, ausbeuterischem Kredit- und Verschuldungs­praktiken, prekären, schlechtbezahlten Arbeitsverhältnissen sowie Migration und Zuwanderung.

 

Sind diese Entwicklungen mit Rückgriff auf die Klassentheorie zu begreifen? Und können die linken, progressiven Kräfte beim Bemühen um Alternativen eine moderne, inklusive Klassenpolitik entwickeln?

 

Buchvorstellung: Joachim Bischoff

 

LesensWert:

 

Die Reihe „LesensWert“ stellt Autor*innen vor, die im weiten Umfeld der NaturFreunde-Bewegung arbeiten. Mit Buchvorstellungen, Buchlesungen und Diskussionsabenden nähern sich die NaturFreunde den Autor*innen und ihren Büchern.

Treffen des Marxistischen Forums am 15.02.2019, 16.00 Uhr

cropped-karl-marx.jpg

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

heute wollen wir Euch zum nächsten Treffen des Marxistischen Forums einladen.

 

Wir treffen uns:

 

 

Freitag, 15. Februar 2019

16.00 Uhr
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1

Thema: „Deutsche Aufrüstung und kein Ende?“
Referat: Lühr Henken, Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag

 

Über Eure Teilnahme freuen wir uns.

 

Mit sozialistischen Grüßen.

 

Sprecherkreis des MF

 

Treffen des Marxistischen Forums am 18.01.2018, 16.00 Uhr

marx

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

heute wollen wir Euch zum nächsten Treffen des Marxistischen Forums einladen.

 

Wir treffen uns:

 

 

Freitag, 18. Januar 2019

16.00 Uhr
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1

Thema: „Linke Anforderungen an ein Europawahlprogramm der Partei DIE LINKE“
Referat: Harri Grünberg

 

Über Eure Teilnahme freuen wir uns.

 

Mit sozialistischen Grüßen.

 

Sprecherkreis des MF

Treffen Marxistisches Forum: „Die Lage in der Partei DIE LINKE nach den Wahlen in Bayern und Hessen. – Welche Antworten braucht die politische Linke?“

cropped-karl-marx.jpg

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

heute wollen wir Euch zum nächsten Treffen des Marxistischen Forums einladen.

 

Wir treffen uns:

 

Freitag, 16. November 2018

16.00 Uhr
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1

Thema: „Die Lage in der Partei DIE LINKE nach den Wahlen in Bayern und Hessen. – Welche Antworten braucht die politische Linke?
Referat: Ralf Krämer

 

Über Eure Teilnahme freuen wir uns.

 

Mit sozialistischen Grüßen.

 

Sprecherkreis des MF

Termine Marxistisches Forum: November 2018 – Februar 2019

 

marx

Termine Marxistisches Forum

16. November 2018
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1, 15.00 Uhr
„Thema: „Die Lage in der Partei DIE LINKE nach den Wahlen in Bayern und Hessen. – Welche Antworten braucht die politische Linke?“
Referat: Ralf Krämer

20. Dezember 2018
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1, 16.00 Uhr
Gemütlicher Jahresausklang mit Ausblick auf das Jahr 2019

18. Januar 2019
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1, 16.00 Uhr
Thema: „Linke Anforderungen an ein Europawahlprogramm der Partei DIE LINKE“
Referat: Uwe Hiksch

15. Februar 2019
Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Saal 1, 16.00 Uhr
Thema: „Die politischen Ziele der AfD – Eine Analyse anhand ihres Grundsatzprogramms“
Referat: Marion Herrmann

19.10.2018 – Treffen Marxistisches Forum

marx

Liebe Genossinnen und Genossen,

 

heute wollen wir Euch zum nächsten Treffen des Marxistischen Forums einladen.

 

Wir treffen uns:

 

Freitag, 19.10.2018

16.00 Uhr

Berlin, Karl-Liebknecht-Haus, Raum 1

 

Thema:

„Die historische Entwicklung des Klassenbegriffes“*

Einführung: Frank Engster

 

*„Der Text soll in einem kurzen Parforceritt durch die Geschichte einen groben Überblick geben über Begriff und Gebrauch der Klasse.

Mit „der“ Klasse ist natürlich“ die“ Klasse gemeint, also die Arbeiterklasse oder das Proletariat. Der Überblick wird weder zeigen, wie die Klasse sich selbst artikuliert und verstanden hat noch wie sie sich empirisch und geschichtlich entwickelt und gewandelt hat.

Es geht um die verschiedenen Bestimmungen und den Gebrauch, welche die Klasse im Zuge der Kritik der kapitalistischen Gesellschaft erfahren  hat …“

( s. Philosophische Gespräche/ Helle Pranke e.V., Nr. 50 / Titel „Die Klasse“ von Frank Engster, S. 5).

 

 

Über Eure Teilnahme freuen wir uns.

 

Mit sozialistischen Grüßen.

 

Sprecherkreis des MF